Einmal in die Toskana und wieder zurück.
Inspiriert von einem Instagramfoto der Terme die Saturnia (am besten googlen für ein schönes Foto – das wird hier nicht erscheinen ;-P) ging es im Oktober in die Toskana. Da die Strecke recht lang ist nutzten wir Verona und Florenz als Zwischenstopps. Verona ist eine süße kleine Stadt, in der man schon mal das erste italienische Flair aufnehmen kann. Natürlich den guten Espresso oder Cappuccino genießen, um dann gestärkt weiter in die toskanische Hauptstadt Florenz zu fahren. Hier ein paar Bilder von Verona:
Nun zu Florenz. Was soll ich sagen. Florenz ist mega! Highlights sind auf jeden Fall die Brücke Ponte Vecchio mit den vielen kleinen Läden, die aussehen wie nachträglich an die Brücke gemauert, der Michelangelo Platz, von dem man einen herrlichen Blick über Florenz hat und der wunderschöne Dom.
Man kann Florenz super zu Fuß erkunden. Das mache ich eh am liebsten, so entdeckt man am meisten. Die Stadt hat viele schicke Läden mit Schmuck, Lederwaren, Schuhe, Schreibwaren oder Taschen. Dort habe ich auch die ungelogen nobelste Parfümerie gesehen. Mit Ledercouch, Piano und einer Wand voller kleiner Parfümfläschen. Mega cool.
Es gibt auch viele Künstler, die ihre Gemälde der Stadt verkaufen, (oder wie gefühlt in jeder Stadt einen portraitieren wollen).
Selbstverständlich gab es fast jeden Tag Pizza oder Pasta und Wein dazu. Ja…daran könnte ich mich gewöhnen. Also an das Essen…nicht das Trinken 😉 Eindrücke aus Florenz:
Nach zwei Nächten in unserer Airbnb Wohnung ging es weiter Richtung Caldana, wo wir dann die meiste Zeit unseres Urlaubs verbrachten. Es war schön bei noch einigermaßen warmen Temperaturen (für Oktober) im Meer zu schwimmen, draußen auf der Terrasse zu frühstücken oder wandern zu gehen. Die Toskana mit ihren Zypressen, Olivenbäumen und Grashügeln ist wunderschön. Und es gäbe dort noch so viel zu entdecken…
Und nun zu dem Instagramfoto. Die Terme die Saturnia sind heiße (oder eher warme, 37,5 Grad) Quellen, die terrassenförmig angelegt sind. Und überraschender Weise: Kostenfrei. Es war eine gute Idee die Quellen montags und außerhalb der Saison zu besuchen. Es war relativ gut besucht, am Wochenende oder in den Ferien ist es dort bestimmt sehr voll.
Herrlich entspannend in dem warmen Wasser zu liegen. Drei Dinge, die es jedoch zu beachten gilt: Es riecht ziemlich nach Schwefel (gesund, aber riecht nicht gut), in dem Wasser schwammen kleine Würmchen. Eine Zuckmückenlarvenart, in sauerstoffarmen Gewässern oft rot, wie hier auch. Sind zwar harmlos, aber trotzdem meiner Meinung nach unnötig. Und man bedenke es ist dann im Oktober doch schon eeetwas kalt, wenn man aus dem warmen Wasser raus muss und zum Parkplatz läuft, um sich dort irgendwie hinter dem Auto, in einem Handtuch eingewickelt, umziehen muss. Aber es hat sich gelohnt. Ich würde wieder hingehen, denn das warme Wasser und die kleinen Wasserfälle, die einen massieren, sind super zum Entspannen.
Ich würde jederzeit wieder in die Toskana. Schöne Landschaft, gutes Essen und nette Leute. Nur zu empfehlen!